Ein Stück Kalldorfer Geschichte – Historische Chronologie am Prinzessinnenwald

Kalletal-Kalldorf(rto).                                                                     Kalldorf, den 26.02.2025

Ein Stück Kalldorfer Geschichte ist seit vielen Jahren oberhalb des Dorfes entstanden. Auf Anregung des SPD Ortsvereins wurde dort zu Beginn der siebziger Jahre der Prinzessinnenwald angelegt. Zusammen mit dem damals eingeführten Grünkohlessen am Aschermittwoch und dem Kehraus pflanzten in der Session 1996/1997 Alfred I. Schnülle und Gudrun I. Sperlich den ersten Baum, einen Nussbaum, an das Dorfgemeinschaftshaus als Dank. Da war schon nach drei Jahren kein Platz mehr.
Nach Rücksprache mit der Gemeinde durch den damaligen Vorsitzenden der SPD, Erhard Arning, wurde die Fläche des jetzigen Prinzessinnenwalds zur Verfügung gestellt. Dort pflanzen seither die scheidenden Prinzen und Prinzessinnen am Aschermittwoch ihren Erinnerungsbaum. Unterstützung fanden und finden die Paare nicht nur durch den ”Ranger” Wilfried Gerkensmeier, sondern auch durch politische Prominenz aus Berlin und Düsseldorf am Tag der Pflanzung.
Damit in der Zukunft nicht untergeht, wer welchen Baum und in welchem Jahr gepflanzt hat, hat sich die Vereinsgemeinschaft auf Anregung von Hans – Dieter Bähr jetzt entschlossen dort ein Hinweisschild aufzubauen, dass chronologisch zeigt, wann welcher Baum gepflanzt wurde. Aber nicht nur das. Mit einem durchnummerierten Plan aus Sichtweise der aufgestellten Bank sollen die Besucher auch darüber aufgeklärt werden, um was für einen Baum es sich handelt.
Mit Hilfe von Steffan Potthast, der den Metallrahmen für das Schild gefertigt hat, Ewald Heilmeier, der das Schild herstellte und Detlef Stuhrhahn, der kräftig mitgeholfen hat, entstand so das jetzt herausragende Hinweisschild.
Finanziert wurde das Ganze mit Hilfe des Heimatschecks und großer Eigenleistung.
Wenn jetzt das aktuelle Prinzenpaar, Sascha I. Kreie und Lea I. Busekros, ihren Baum am Aschermittwoch pflanzen, dann finden sie sich auf dem Schild schon wieder.
Platz ist dann noch für zwei weiter Paare und entsprechende Bäume. Dann ist nicht nur das Schild sondern auch der Wald voll.

Foto: Die Vereinsgemeinschaft Kalldorf hat dafür gesorgt, dass jetzt für jeden sichtbar wird, welches Prinzenpaar, in welchem Jahr, welchen Baum gepflanzt hat.
Rechtzeitig vor Aschermittwoch stellen Hans – Dieter Bähr und Wilfried Gerkensmeier das neue Schild vor.

Foto und Text: Reiner Toppmöller

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.