Frühjahrsputz im Dorf und Landschaft am Samstag 15. März 2025

Kalldorfer Vereinsgemeinschaft:

In Kalldorf hatte der Vorstand der Vereinsgemeinschaft zum Dorfputz aufgerufen. Trotz des anfangs trüben Wetters, trafen sich 33 Kalldorfer von 5 – 80 Jahrenhochmotiviertum 9 Uhr Morgens, um im Dorf und der Landschaft gründlich für Sauberkeit zu sorgen.

In Teams von Vierergruppen ging es los und es gab, wie in den Jahren zuvor, reichlich zu tun.
Überall an den Wegesrändern im Dorfkern, aber auch entlang der B514, fand sich Unrat, welcher achtlos in der Natur entsorgt worden war.Insbesondere Papiertaschentücher, Bonbonpapier, Getränkeflaschen, Getränketüten und Alu-Dosen fand man sehr häufig.

Wenn auch – erfreulicher Weise – weniger Unrat aufgesammelt werden musste, als es zum Teil in vorherigen Jahren der Fall war, appelliert die Kalldorfer Vereinsgemeinschaft nochmals eindringlich an alle Spaziergänger, Wanderer, Auto- und LKW Fahrer, den Unrat doch bitte nicht in die Natur und auf die Straßen/Wege zu werfen.
Rund um und in Kalldorf sind eine Vielzahl Mülleimer angebracht, die genutzt werden sollen. Ebenso gibt es Sammelbehälter für Altglas im Dorf.
Am Ende der Aktion kamen die Helfer im Dorfgemeinschaftshaus in geselliger Runde zusammen und stärkten sich mit einem leckeren Mittagessen, welches Jürgen Schmidt gespendet hatte.

Die Kalldorfer Vereinsgemeinschaft freute sich insbesondere, dass wieder so viel junge und neu zugezogene Einwohner mitgemacht haben!

Nicht so erfreulich war jedoch, dass sich einige Auto- und LKW Fahrer auf der B514 in Richtung Langenholzhausen – augenscheinlich – nicht an die vorgegeben Geschwindigkeiten hielten, obwohl die Helfer mit gelben Westen von Weitem sichtbar waren.

Bericht: Vereinsgemeinschaft Kalldorf
Foto: Vereinsgemeinschaft Kalldorf
Auf dem Foto das hochmotivierte Team nach getaner Arbeit

Dirk Küster
Geschäftsführer KVG

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.